Rezension T.I.M.E Stories

T.I.M.E. Stories, wird als ein kooperatives Erkundungsspiel beschrieben, in der man in der Rolle eines Wirtes in die Vergangenheit reist, um dort zu verhindern, dass eine mystische „Partei“ den Lauf der Geschichte verändert.

Hierzu wählen die Spieler zu Beginn des Szenarios einen Wirt (Charakter) aus, mit dem sich fortan durch das Spiel bewegt, Orte erkundet, Gegenstände sammelt, Rätsel löst, um letztendlich die Finale Herausforderung bzw. Aufgabe zu erfüllen und  somit die Zukunft rettet.

Der größte Widersacher in diesem Brettspiel ist die ZEIT!

Bewegungen an einen anderen Ort verbraucht Zeitressourcen, die in jedem Szenario in begrenzter Menge zur Verfügung steht. Ist der Zeitmarker auf Null, endet die Partie und beginnt erneut. Dabei ist das Spiel nicht zu Ende, man startet einfach von vorne und agiert entsprechend der zuvor gewonnenen Erfahrungen effizienter und versucht ein weiteres Mal sein Ziel zu erreichen.

Jede Erweiterung des Grundspiels versetzt den Spieler in eine andere Epoche der Weltgeschichte. Vom Irrenhaus der 1920er, über einem Abstecher bei der spanischen Inquisition bis hin zum Ägypten 1146 V.Chr. ist alles dabei.

Die Spielidee ist ohne übertreiben zu wollen der Hammer. Gemeinsam mit dem Grundspiel und den spezifischen Karten der jeweiligen Erweiterungen sind die, voneinander unabhängigen, Szenarien abwechslungsreich und spannend aufgebaut. Da die Karten jeder Erweiterung von einem anderen Designer kreiert ist, unterscheiden sich die Szenarien nicht nur spielmechanisch, sondern auch optisch voneinander.

Das Spielmaterial ist hochwertig und in einem puristischen Weiß belassen. Kleinere Farbakzente verleihen dem Gesamtbild eine schöne und edle Optik.

Bewertung:  Edle 6 Sterne  

Rezension: Flügelschlag

Bei dem Anfang des Jahres veröffentlichten Brettspiel Flügelschlag (Wingspan) kam es in der der Commutnity zu kontroversen Diskussionen. Kann ein Spiel mit einem Vogelthema sich wirklich durchsetzen?

Doch der Feuerland Verlag hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wie man alles richtig machen kann.

Flügelschlag ist ein klassischer Engine Builder. Durch geschicktes ausspielen und reihen von Vogelkarten, entstehen im Idealfall optimale Synergieeffekte, die dem Spieler spezifische Vorteile einbringen. Grundsätzlich dominiert das auf der Packung opulent dargestellte Vogel Thema. Die Aufgabe ist wie so oft: Wer die meisten Siegpunkte erwirtschaftet, gewinnt!

Wie komme ich also zu diesen Siegpunkten!

Gespielt wird in 4 Runden, wobei mehrere Aktionsmöglichkeiten zur Auswahl stehen:

  • Erforderliches Futter (Ressourcen) ausgeben um eine Vogelkarte auszuspielen
  • Futter erhalten (um weitere Vögel spielen zu können)
  • Eier legen (Eier sind sowohl Siegpunkte in der Endwertung, als auch Ressourcen)
  • Vogelkarte ziehen

Hervorzuheben ist auf jeden Fall die überdurchschnittlich hohe Qualität hinsichtlich Spielmaterial. Optisch und haptisch ein Traum! Von der hochwertigen Spielanleitung über die wunderschön kolorierten Eier, bis hin zu den 170 detaillierten und liebevoll gestalteten Vogelkarten bietet dieses Brettspiel alles was ein Brettspielherz begehrt.

Fazit: Trotz oder womöglich genau wegen dem ungewöhnlichen Vogelthema ein grandioses Brettspiel, mit einer gut gelungenen Spielmechanik und herausragendem Material. Hier hat Feuerland ganze Arbeit geleistet.

Bewertung:  Wohlverdiente  (wenn möglich 1 Extrastern fürs Spielmaterial)