Rezension: Flügelschlag

Bei dem Anfang des Jahres veröffentlichten Brettspiel Flügelschlag (Wingspan) kam es in der der Commutnity zu kontroversen Diskussionen. Kann ein Spiel mit einem Vogelthema sich wirklich durchsetzen?

Doch der Feuerland Verlag hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wie man alles richtig machen kann.

Flügelschlag ist ein klassischer Engine Builder. Durch geschicktes ausspielen und reihen von Vogelkarten, entstehen im Idealfall optimale Synergieeffekte, die dem Spieler spezifische Vorteile einbringen. Grundsätzlich dominiert das auf der Packung opulent dargestellte Vogel Thema. Die Aufgabe ist wie so oft: Wer die meisten Siegpunkte erwirtschaftet, gewinnt!

Wie komme ich also zu diesen Siegpunkten!

Gespielt wird in 4 Runden, wobei mehrere Aktionsmöglichkeiten zur Auswahl stehen:

  • Erforderliches Futter (Ressourcen) ausgeben um eine Vogelkarte auszuspielen
  • Futter erhalten (um weitere Vögel spielen zu können)
  • Eier legen (Eier sind sowohl Siegpunkte in der Endwertung, als auch Ressourcen)
  • Vogelkarte ziehen

Hervorzuheben ist auf jeden Fall die überdurchschnittlich hohe Qualität hinsichtlich Spielmaterial. Optisch und haptisch ein Traum! Von der hochwertigen Spielanleitung über die wunderschön kolorierten Eier, bis hin zu den 170 detaillierten und liebevoll gestalteten Vogelkarten bietet dieses Brettspiel alles was ein Brettspielherz begehrt.

Fazit: Trotz oder womöglich genau wegen dem ungewöhnlichen Vogelthema ein grandioses Brettspiel, mit einer gut gelungenen Spielmechanik und herausragendem Material. Hier hat Feuerland ganze Arbeit geleistet.

Bewertung:  Wohlverdiente  (wenn möglich 1 Extrastern fürs Spielmaterial)