Spieleversum freut sich und ist auch stolz, Ausrichter der Österreichischen Catan Meisterschaften zu sein.

Staatsmeisterschaft 2023 – Innsbruck Spiel Aktiv

Die Staatsmeisterschaft 2023 wird im Rahmen der Spiel Aktiv am 25. November.2023 in Innsbruck ausgetragen.

Anmeldung/Registrierung: 10:00
Turnierstartzeit: 10:30

Folgende Regularien gelten für die Staatsmeisterschaft 2023

 

  • Die Staatsmeisterschaft wird als offene Meisterschaft ausgetragen.
  • Regeln zum Spielmodus sind weiter unten. 
  • Anmeldung unter catan[at]spieleversum.at, mit Vor- Nachname, Adresse und Geburtsdatum

Es sind maximal 40 Plätze verfügbar es wird nach folgenden Kriterien die Spielerplätze vergeben. 

  • Die ersten 3 Plätze der Quali Turniere haben einen Startplatz reserviert bis 1 Woche vor der Staatsmeisterschaft. Auch diese Personen haben sich anzumelden! Bitte das in die Mail auch hineinschreiben. Wird dann geprüft von uns.
  • Vergabe der restlichen Plätze nach “first come, first serve”. Hierbei werden die Plätze bevorzugt an Personen mit Lebensmittelpunkt in Österreich vergeben.
  • Wenn sich mehr Personen melden 
  • Nachdem auch Personen mitspielen können die nicht den Lebensmittelpunkt in Österreich haben gelten für dieses Turnier folgende Regeln:
  1.  Turniersieger:in kann jede Person werden, die am Turnier mitspielt.
  2.  Österreichischer Staatsmeister:in können nur Personen mit Lebensmittelpunkt in Österreich werden

Organisation 2024

Weiter Informationen unter Organisation 2024

 

Spielmodus

Die Tischauslosung in allen Turnieren und allen Spielrunden (Ausnahme Finale der Staatsmeisterschaft) erfolgt zufällig.

Bei den Qualifikationsturnieren werden drei Vorrunden und eine Finalrunde “Catan – Das Spiel” gespielt. Die Wertung erfolgt mittels Turnierpunkten nach folgendem System:

– 4-er Tisch: 5-3-2-1 Punkte
– 3-er Tisch 5-3-1 Punkte

Nach drei Vorrunden werden die besten vier SpielerInnen den Turniersieg am Finaltisch ausspielen. Alle anderen TeilnehmerInnen spielen ihre Platzierungen am jeweiligen Tisch aus.

Auflösen eines Gleichstandes einer Spielrunde am Spieltisch

Die Turnierpunkte der jeweiligen Plätze werden addiert und durch die Anzahl der am Gleichstand beteiligten SpielerInnen geteilt. Beispiel: Es gibt zwei Zweitplatzierte. Somit werden die drei Punkte und die zwei Punkte für Platz 2 und 3 addiert, durch 2 dividiert, und somit erhalten die beiden SpielerInnen je 2,5 Turnierpunkte.

Auflösen eines Gleichstandes an Turnierpunkten vor der Finalrunde

Bei gleicher Tunierpunktezahl wird als Tie-Breaker die Summe aller Siegpunkte aller drei Vorrunden herangezogen. Sollte hier noch immer ein Gleichstand vorliegen so werden die insgesamt erreichten Siegpunkte der Runde am Tisch addiert und die Siegpunkte der einzelnen SpielerInnen durch die ermittelte Gesamtsumme dividiert. Somit wird gewährleistet, dass ein hoher Punktesieg besser gewichtet wird. In der letzten Instanz entscheidet die Summe der Platzierungen.